Grube Silberbrünnle in Haigerach im Schwarzwald
Die Grube Silberbrünnle in Haigerach, einem Ortsteil von Reichenbach im Ortenaukreis, Baden-Württemberg, ist ein stillgelegtes Bergwerk mit einer langen Geschichte. Hier sind einige wichtige Informationen und die gefundenen Mineralien:
Geschichte der Grube Silberbrünnle
- Bergbau seit dem 16. Jahrhundert: In Haigerach wurde mindestens seit dem 16. Jahrhundert Bergbau betrieben. Gesucht wurde nach Blei-, Silber- und Kupfererz
- Schließung: Die Bergbauaktivitäten wurden 1909 eingestellt1.
- Heutiger Zustand: Der Eingang zur damaligen Grube ist heute verschüttet, aber die Bergbauhalde, auf der nicht brauchbare Steine entsorgt wurden, ist noch sichtbar.
Gefundene Mineralien
Neben den Hauptmineralien Blei, Silber und Kupfer wurden in der Grube Silberbrünnle über 140 verschiedene Mineralien gefunden Einige wenige sind hier gelistet
Die vollständige Liste finden Sie im Mineralienatlas
- Tsumcorit
- Arseniosiderit
- Libethenit
- Cornubit
- Gartrellit
- Pseudomalachit
- Reichenbachit
- Klinoklas
Diese Mineralien machen die Grube zu einem interessanten Ort für Mineraliensammler und Geologie-Enthusiasten.
Mineralien von der Grube Silberbrünnle bei Haigerach im Schwarzwald